SUSANNE HYLA-EGGENBERGER
Dipl. Ergotherapeutin seit 1984.
Tätig als ET mit Erwachsenen in der Psychiatrie und Neurologie, Kt.ZH
und an der Frühberatungs- und Therapiestelle für Kinder in Horgen,
Im Schulheim für CP-Kinder, Aarau
Freie Mitarbeiterin in ET-Praxen in Steyerberg (D) und Bubikon, ZH
In eigener Praxis tätig seit 2000 in SH
Wichtige Fort- und Weiterbildungen waren:
CAROLINE LEU
2018 Ausbildungsabschluss mit WFOT- und DVE- Zertifikat.
Diverse Praktikas in Arbeitstherapie, Pädiatrie, Kunsttherapie und AWO Psychiatrische Tagesstätte.
2018 bis 2019 Ergotherapeutin im pluspunkt Zentrum für Prävention, Therapie und Weiterbildung, Jona
Als freie Mitarbeiterin seit August 2019.
Wichtige Fort- und Weiterbildungen:
von der elpos ADHS-Organisation aus, geleitet von Susan Bögels
von Viktoria Peter
ILSE BADERTSCHER
Dipl. Ergotherapeutin seit 1993.
Tätig als Ergotherapeutin mit Erwachsenen in der Geriatrie (NL), neurologische und muskuloskelletale Rehabilitation und im ambulanten Bereich in Kt. Zürich. Mehrjährige Tätigkeit als externe Dozentin an der Ausbildung für Ergotherapie in Zürich. Therapeutische Unterstützung im Unterricht an einer Primar- und Sekundarschule in Kt. Zürich. Seit 2019 selbständiger Lerncoach für Kinder und Jugendliche. Als freie Mitarbeiterin in der Praxis seit Januar 2021.
Wichtigste Fort- und Weiterbildungen:
- Schulbasierte Ergotherapie
- Lehrgang Mathematische Lernen im Fokus
- Bobath Grund- und Aufbaukurse, sowie FOTT-Grundkurs
- Behandlung von Wahrnehmungsstörungen (Affolter-Konzept)
- Div. Weiterbildungen im Bereich der exekutiven Funktionen
- 1x1 der Heilpädagogik (Hochschule für Heilpädagogik)
- ADHS-Kurs (Hochschule für Heilpädagogik)
- Interdisziplinäre Kaderausbildung
- Kursleiterschulung «Clever lernen für Kinder und Jugendliche»
- Weiterbildung zum Lerncoach
(Akademie für Lerncoaching, Fabian Grolimund)
Für Kinder in Primar- und Sekundarschulalter / Jugendliche und Erwachsene / Elternberatung / Beratung von Lehrpersonen
Schwerpunkte: Lernstrategien, ADHS, Rechenschwäche, Lese- und Rechtschreibtraining, Prüfungsangst, Strategien gegen Aufschieberitis sowie kognitive Umstrukturierung